kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
20. Februar 2013

Bücherverbrennung 1933: vor dem Verschweigen bewahren!

Buecherverbrennung_StudentenKürzlich habe ich auf diesem Blog auf die am 10. Mai 1933 im nationalsozialistischen Deutschland stattgefundenen Bücherverbrennungen hingewiesen: Bücherverbrennung 1933: „Verbrannte Orte“
Nun bin ich auf ein weiteres spannendes Projekt hingewiesen worden.
Es handelt sich um eine Aktion der Kultur- und Wissenschaftsinitiative „Der Duft des Doppelpunktes“, die anlässlich des Gedenkens an den 10. Mai 1933 im Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ ein dreiundzwanzigteiliges Literaturquiz gestartet hat. Momentan ist zwar schon der 2. Teil aktuell. Ein Einstieg ist aber jederzeit möglich.
Das Literaturquiz erscheint das ganze Jahr 2013 im Abstand von jeweils zwei Wochen. Es wird von sechs Beiträgen, die sich mit dem Thema Bücherverbrennung und Exil auseinandersetzen, inhaltlich ergänzt.
Einen immer aktuellen Gesamtüberblick bietet die Seite „Literaturquiz Bücherverbrennung 1933
Mag.a Petra Öllinger begründet die Initiative so: „Mit dem Literaturquiz möchten wir die Menschen dazu anregen, sich aktiv mit der 1933 verbrannten Literatur und deren AutorInnen auseinanderzusetzen.
Wir wünschen uns, dass wir mit dem Literaturquiz die Bücherverbrennung vor dem "Beschweigen" bewahren helfen.“
Alle Beiträge zum Thema Bücherverbrennung/Exil sind in der Kategorie „Exil“ abgelegt.
„Ohne einen entsprechenden Ort für das Exil wird in der öffentlichen Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus immer eine große Lücke bleiben. Auch diese Lücke ist eine Art von ,Beschweigen'. In einem Exil-Museum könnten sich die jüngeren Deutschen ein Bild machen. Es wäre Erziehung zur Anteilnahme.“
(Herta Müller „Herzwort und Kopfwort“, Der Spiegel 4/2013)

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/264165625/modTrackback

Kommentare
Petra Öllinger (Gast) - 20. Feb, 20:44

Bücherverbrennung in Salzburg

Danke für die Veröffentlichung des Hinweises auf die Initiative des "Duftenden Doppelpunktes.

In Österreich leistet der austrofaschistische Ständestaat bis zum „Anschluss“ an das Deutsche Reich am 12. März 1938 gründliche Vorarbeit.

Die einzige Bücherverbrennung in der Zeit des Nationalsozialismus in Österreich findet am 30. März 1938 in Salzburg statt. Neben linken und jüdischen AutorInnen werden auch Bücher katholischer, ständestaatlicher und legitimistischer Politiker ein Opfer der Flammen.
Rund 66 Jahre nach der Befreiung von der NS-Diktatur im November 2011 wird in Salzburg zum Gedenken an die Bücherverbrennung am Residenzplatz eine Tafel enthüllt.

PaulchenXY (Gast) - 22. Feb, 03:16

Bücherverbrennungen sind keine Erfindungen der Neuzeit

Ich wüsste gerne, wer einmal die Bücherverbrennungen des kirchlichen und sonstigen Mittelalters anprangert:
Es gab eine germanische Geschichte. Und diese wurde von den Machthabern verbrannt. Die Edda blieb teilweise erhalten. Sehr viel ist verbrannt.

Am meisten gelesen...

1 30621 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 30043 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 22262 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 19873 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 15610 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 15467 01.05.08 Bilder harald.walser 7 14390 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 12526 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 11412 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 10 11350 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 11092 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 12 10986 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 13 10929 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 14 10888 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 15 10875 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 16 10808 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 17 10736 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 18 10610 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 19 10487 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 20 10436 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 21 10387 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 22 10248 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 23 10191 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 24 10059 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 25 9942 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser

development