kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
25. August 2008

Unsicherheitspartei ÖVP!

Das Sicherheitsthema ist zu wichtig, um es den rechten Parteien zu überlassen. Das wurde zuletzt wieder deutlich.
Es ist ungeheuerlich, wie die ÖVP die Bevölkerung hinters Licht führt: das am Wochenende bekannt gewordene Geheimpapier aus dem Innenministerium belegt, dass der Öffentlichkeit seit Anfang Juni bewusst Fakten vorenthalten worden sind, die ein schlechtes Licht auf die Amtsführung der schwarzen Innenminister(in) seit dem Jahr 2000 werfen. Im Vergleich zur Schweiz und Deutschland ist Österreich in den letzten Jahren unsicherer geworden. Während bei unseren Nachbarn seit 2000 kontinuierlich ein immer höherer Anteil der Raubüberfälle, Einbrüche und Diebstähle aufgeklärt wird, sackte die Quote bei uns dramatisch ab:
1999 wurden in Deutschland 50,4 Prozent, in Österreich 48 Prozent der Raubüberfälle aufgeklärt. Bis 2006 lag die Quote in Österreich etwa 15 Prozent niedriger, während sie in Deutschland stabil blieb. Ähnlich ist die Entwicklung bei den Diebstählen: 1999 wurden in Österreich noch 28,7 Prozent der Diebstähle aufgeklärt, 2006 waren es nur noch 16,4 Prozent (in Deutschland 29,7%).
Zumindest bei den Raub-Delikten ist die erschreckende Tendenz unbestritten. Diese Fakten wollte die ÖVP bis nach der Wahl verheimlichen.
Man sollte sich vor allzu vorschnellen Begründungen hüten. Faktum aber ist, dass die parteipolitisch motivierte Umfärbung des Polizeiapparats in den letzten Jahren die Effizienz der Exekutive nicht eben gestärkt haben. Zudem sind die PolizistInnen durch die chronische Unterbesetzung vieler Polizeiinspektionen und hohe Überstundenleistungen vielfach überfordert.

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/5144675/modTrackback

Kommentare
Alimentarius (Gast) - 25. Aug, 09:41

Diese Vergleiche sind unzulässig...

Österreich ist viel kleiner als Deutschland hat aber ebenso lange Grenzen zum unsicheren Osten.

Seit der "Ostöffnung" starten die Ostbanden bei uns ihre Raubüberfälle und verschwinden dann gleich wieder über die Grenze, sind also deshalb kaum zu fassen. Dieser Trend wurde aber durch die verstärkte Zusammenarbeit mit der Exekutive jenseits der Grenzen gestoppt. (Schengen greift).

Und Umfärben kann man nur, was vorher eingefärbt war...

Übrigens, wer bei Pilz abschreibt ist nicht gut beraten. Der meint immer noch, dass er den sicheren Ausstiegsgrund aus dem Eurofightervertrag gefunden hat, welchen Darabos seiner Ansicht nach problemlos hätte stornieren können.

Am meisten gelesen...

1 30621 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 30043 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 22262 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 19873 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 15610 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 15467 01.05.08 Bilder harald.walser 7 14390 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 12526 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 11412 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 10 11350 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 11092 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 12 10986 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 13 10929 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 14 10888 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 15 10875 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 16 10808 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 17 10736 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 18 10610 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 19 10487 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 20 10436 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 21 10387 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 22 10248 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 23 10191 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 24 10059 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 25 9942 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser

development