kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
12. September 2008

Nachahmenswert!

Das Zauberwort heißt "Faktor 10" - die VOGEWOSI hat nachahmenswerte Beipiele, die man halt auch nachahmen müsste: Die Politik ist gefordert!
In Rankweil wurde ein Haus (Schleipfweg 1 und 1a) mit 18 Wohneinheiten saniert. Vor der Sanierung wurden jährlich ca. 29.000 Liter Heizöl bei einem gesamten CO2-Ausstoß der von jährlich ca. 118 to benötigt, heute sind es noch 8,5 to CO2!
Was die ÖVP noch interessiert hätte, als sie noch eine Partei für Handwerker, kleine und mittlere Unternehmen war: Alle Arbeiten wurden von Vorarlberger Unternehmen durchgeführt, dies bedeutet eine Wertschöpfung von 925.000.- € für die heimische Wirtschaft und gleichzeitig eine Verbesserung der Beschäftigungslage (genauer Projektbericht). Knowhow entstand und blieb im Land: einzelne Handwerker und die Vorarbeiter wurden zur Teilnahme an einem Workshop verpflichtet und wissen jetzt über den Passivhausstandard Bescheid. Warum setzt die Bundesregierung nicht Initiativen, um durch eine von den Grünen längst geforderte massive Förderung solcher Projekte endlich den Klimazielen näher zu kommen und gleichzeitig Beschäftigungs- und Wirtschaftsförderungsimpulse zu setzen?
Die Politik ist wirklich gefordert!
Das Bild unten zeigt das Haus Schleipfweg 1 und 1a nach der Sanierung - die Fässer symbolisieren den Verbrauch von Heizöl vor (links) und nach der Sanierung.
Rankweil-Schleipfweg-1-und-1a

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/5183416/modTrackback

Kommentare
Mag. Sandra Zumtobel (Gast) - 12. Sep, 14:40

Grüner Populismus!

Guten Tag Herr Dr. Walser!
Ich erlaube mir am heutigen Tag aus aktuellem Anlass die Frage, wie es sich eigentlich vereinbaren läßt, dass die Grünen zurecht (wie z.B. bei der unsinnigen Halbierung der MwSt. auf Lebensmittel) immer die Treffsicherheit bei sozialen Maßnahmen einfordern (grün = nachhaltig) und genau die selben Grünen aber dem Unsinn der generellen Abschaffung von Studiengebühren zustimmen?! Es wäre doch eine entsprechende Erhöhung der Stipendien (für die, die es wirklich brauchen) viel sinnvoller und sozial Treffsicherer gewesen und den Universitäten würden nicht in Zukunft wieder hunderte Millionen fehlen (die sie aus dem Budget mit Sicherheit nicht in voller Höhe abgegolten bekommen, zumal wenn wieder die ÖVP den Finanzminister stellt, die sich ja - zurecht - immer gegen eine Abschaffng der Studiengebühren ausgesprochen hat). Bedenken Sie, dass z.B. auch mir als "Industriellentochter" die Abschaffung der Studiengebühren genauso zugute gekommen wäre und ich diese vermeintliche soziale "Wohltat" ganz und gar nicht nötig gehabt hätte. Die Grünen erscheinen mir bei diesem "Symbolthema" unerträglich populistisch und betreiben nichts als Klientelpolitik zum Schaden der Universitäten und des Gemeinwohls (Budgets) - sehr enttäuschend!

harald.walser - 12. Sep, 15:54

Sehr geehrte Frau Mag. Zumtobel!

Über Ihre Argumente für die Beibehaltung der Studiengebühren kann man sicher streiten - es gibt halt nicht nur richtig und falsch. Mein wesentlicher Einwand gegen die Gebühren ist der unverhältnismäßige Effekt: Wir müssen breitere Schichten an die Unis bekommen als bisher. Laut dieser Woche veröffentlichter OECD-Studie ist in kaum einem Land der Anteil von Akademikerkindern an Hochschulstudenten so hoch wie bei uns - sprich: Bildung ist bei uns vererbbar. Da brauchen wir keine Hürden für Menschen, sondern mehr Unterstützung!
ÖVPler (Gast) - 12. Sep, 15:29

Massive Förderung!

ROT-BLAU-ORANGE-GRÜN: massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung, massive Förderung . . . was soll denn noch alles massiv gefördert werden?! Ein Glück nur, dass die ÖVP auch in der nächsten Koalition den Finanzminister stellen wird!

harald.walser - 12. Sep, 15:59

Lieber ÖVPler!

Da haben Sie einiges nicht mitbekommen: Die ÖVP entwickelt sich derzeit zur Steuerlzuckerpartei Nr.1 (Kindergarten, Kindergeld, Pflege ...)!

Am meisten gelesen...

1 30621 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 30043 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 22262 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 19873 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 15610 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 15467 01.05.08 Bilder harald.walser 7 14390 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 12526 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 11412 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 10 11350 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 11092 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 12 10986 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 13 10929 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 14 10888 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 15 10875 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 16 10808 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 17 10736 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 18 10610 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 19 10487 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 20 10436 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 21 10387 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 22 10248 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 23 10191 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 24 10059 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 25 9942 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser

development