Kommentare
marko (Gast) - 24. Nov, 16:38
nicht nur Alleinerziehen ist schwer, auch das fit bleiben am Arbeitsmarkt. Gratuliere dieser Frau!
Es ist nicht nur schwer ein Spagat zwischen Beruf und der Kindererziehung zu schaffen, leider ist es in Vorarlberg auch so, dass auch der Spagat zur Weiterbildung noch viel schwerer ist. In Zeiten vom lebenslangen Lernen, ist das Angebot rar, oder sehr teuer!
Interessant finde ich das diese Frau noch ein Studium gemacht hat. Ich selber wollte dies schon länger auch machen, doch ich konnte den Spagat noch nicht machen.
Irgendwie fehlen mir die richtigen Lösungen.
Gerade mal zwei Studiengänge, bietet die FH Nebenberuflich an. Doch was mach ich mit den Kindern an den Zeiten der Vorlesung! Vor allem am Samstag?
Es arbeitet nicht jeder in einer sozialen Einrichtung! Wie kann man dies machen, wenn man im Einzelhandel arbeitet, oder in der Industrie! Auf der einen Seite soll man in Zukunft immer flexiblere Arbeitszeitmodelle erfüllen, aber die Bildungseinrichtungen scheinen davon nicht sonderlich berührt!
Wifi Kurse kosten schon über einen Monatsnettolohn, im Semester und die AK, übrigens eine der einzigen Einrichtungen mit Kinderbetreuung, bietet nicht diese qualifizierten Kurse an!
Sehen Sie auch die Möglichkeit hier was zu unternehmen Herr Walser! Auch die Erwachsenenbildung wieder machbar zu machen!!
Interessant finde ich das diese Frau noch ein Studium gemacht hat. Ich selber wollte dies schon länger auch machen, doch ich konnte den Spagat noch nicht machen.
Irgendwie fehlen mir die richtigen Lösungen.
Gerade mal zwei Studiengänge, bietet die FH Nebenberuflich an. Doch was mach ich mit den Kindern an den Zeiten der Vorlesung! Vor allem am Samstag?
Es arbeitet nicht jeder in einer sozialen Einrichtung! Wie kann man dies machen, wenn man im Einzelhandel arbeitet, oder in der Industrie! Auf der einen Seite soll man in Zukunft immer flexiblere Arbeitszeitmodelle erfüllen, aber die Bildungseinrichtungen scheinen davon nicht sonderlich berührt!
Wifi Kurse kosten schon über einen Monatsnettolohn, im Semester und die AK, übrigens eine der einzigen Einrichtungen mit Kinderbetreuung, bietet nicht diese qualifizierten Kurse an!
Sehen Sie auch die Möglichkeit hier was zu unternehmen Herr Walser! Auch die Erwachsenenbildung wieder machbar zu machen!!
harald.walser - 24. Nov, 17:30
Gerade in der Krise,
ist die Erwachsenenbildung eine große Herausforderung. Das Regierungsprogramm bleibt leider auch hier vage, sieht aber Lebensbegleitendes Lernen als "Chance zur Entwicklung der Persönlichkeit, der Gesellschaft und der Wirtschaft". Wie das finanziert werden soll, bleibt unklar und wird nur beim Nachholen von Abschlüssen angedeutet: "Gemeinsam mit den Ländern soll im Wege von Kofinanzierungsmodellen das kostenfreie Nachholen von Bildungsabschlüssen aller formalen Ausbildungen der Sekundarstufe I und II (inklusive der Berufsreifeprüfung) in einer altersgerechten Form ermöglicht werden. Eine Ausweitung der Teilrechtsfähigkeit von Schulen wird in diesem Zusammenhang angedacht."
Wir brauchen diesbezüglich sicher massive Anstrengungen und neue Ideen (etwa einen Bildungsscheck).
Wir brauchen diesbezüglich sicher massive Anstrengungen und neue Ideen (etwa einen Bildungsscheck).
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/5328751/modTrackback