kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
18. Januar 2009

Und nochmals ein Bericht vom Buko!

Hochspannung bei der Wahl der SpitzenkandidatInnen zu den EU-Wahlen: Drei gestandene politische Persönlichkeiten der Grünen haben sich heute Vormittag der Wahl für die Spitzenkandidatur gestellt und hervorragende Präsentationen abgegeben. An all die Kritiker der Grünen die Frage: Gibt es noch eine Partei in Österreich, in der die Delegiertenversammlung so viel Macht hat? In der nicht im stillen Kämmerlein entschieden wird, sondern in offener politischer Arena?
Das Ergebnis: Im 1. Wahlgang erhielt Eva Lichtenberger 18%, Ulrike Lunacek 42% und Johannes Voggenhuber 40%. Es knisterte im Raum, als es zum entscheidenden 2. Wahlgang ging: Ulrike Lunacek gewann mit 54,4% gegen Johannes Voggenhuber (45,6%). Ein hartes Urteil, weil Johannes tatsächlich nicht mehr weiter kandidiert und als grüner Europapolitiker verloren geht - ein schwerer Verlust. Andererseits bekommen wir mit Ulrike eine absolute Fachfrau und engagierte und erfahrene Politikerin. Insgesamt ist dieser Buko ein Zeichen der Stärke und ein Zeichen der großen Personalressourcen unserer Partei!
Kurzer Nachtrag: Soeben ist Eva Lichtenegger mit 74% auf den 2. Listenplatz gewählt worden (Gegenkandidatin war Monika Vana aus Wien).

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/5453546/modTrackback

Trackbacks zu diesem Beitrag

mariolechner.twoday.net - 18. Jan, 15:38

Buko zweiter Teil

9:44. Eigentlich hätte vor 14... [weiter]
Kommentare
korrekteur (Gast) - 18. Jan, 12:06

egger - berger

tja, trotz des raschen berichts:

man sollte eigentlich schon wissen wie die kandidatin heisst:

eva lichtenBERGER lautet ihr richtiger name.

harald.walser - 18. Jan, 20:31

Zum Glück gibt es genaue Beobachter und Leser!

Besten Dank für den Hinweis!
günther (Gast) - 18. Jan, 14:27

----

oh, wie peinlich !!!!!!!!!!!!

Homo Kritikus (Gast) - 18. Jan, 14:56

Schade Johannes!

Ich kann mich Peter Pilz nur anschließen: "Ich .... bedauere, dass der Mehrheit der Delegierten persönliche Ressentiments wichtiger waren als politischer Erfolg."

p.s.: Die Mehrheit der Grünen hat eindrucksvoll gezeigt, wie sie mit QuerDENKERN und (konstruktiven) Kritikern umgeht - auch DAS ganz im Stile der Uraltparteien, um nicht zu sagen der SED!

WoMe (Gast) - 18. Jan, 16:40

Abstrafen?

Ich schätze den Voggenhuber als Politiker sehr, als Mensch hat er so seine Mucken. Er wirkt nicht nur überheblich, sondern lässt dies bald einmal Menschen spüren, die ihm nicht wichtig erscheinen. Selbst oft erlebt. Er hat sich aber auch zu sehr in seinem EU-Mandat selbst verwirklicht. Was sind denn seine Erfolge? Mitglied des Konvents zu sein, ist auf Dauer zu wenig. Ich würde der neuen Spitzenkandidatin eine Chance geben. Und, wenn Voggenhuber für sich selber eine Chance gesehen hätte, hätte er um den 2. Platz kandidieren müssen. Mit Vorzugsstimmen hätte er dann zeigen können, die Leute ihn im EU-Parlament haben wollen. Beleidigt zu sein, mag zwar menschlich verständlich sein, ist aber für einen Profipolitiker zu wenig.
Nostradamus, der Katastrophenprophet (Gast) - 18. Jan, 15:16

Zur Kenntnisnahme

Nach DER Katastrophenentscheidung heute, die nichts als das Abstrafen eines kritischen Geistes und Kadavergehorsam (zumindest einer Mehrheit der Delegierten) gegenüber VdB war, prophezeie ich den Grünen bei der Europawahl ein Debakel der Sonderklasse...!

GK (Gast) - 18. Jan, 19:38

Schade...

Ich schließe mich P. Pilz an und und finde die Abwahl Voggenhubers sehr schade.

Sollten die Grünen von klarem pro Europa, zu einer "kritischen" EU-Politik, sprich purem Populismus (Der Vertrag von Lissabon ist tot - und dann wieder zurückziehen weils doch nicht allen gefallen hat -.-) wechseln... schade.

Aber warten wir mal ab, ich lasse mich gerne positiv überraschen.

Alimentarius (Gast) - 18. Jan, 20:09

Die Basiswappler besiegeln das Ende der Grünen

Die Entscheidung gegen Voggenhuber bei gleichzeitiger Entscheidungsschwäche der Modelady aus Kärnten macht die Grünen genau so überflüssig, wie die Parteien FPÖ und BZÖ. Daran wird auch der von der Grünen Frontfrau angestrebte Linksruck nichts ändern.

kelborn (Gast) - 18. Jan, 22:29

die Abwahl von Voggenhuber ist ein Grüner Super-Gau!
Ich wette: Nächste EU-EP-Wahl: ca.7,5% für die Grünen... üble Sache! Erst die Seitenblicke-Eva und jetzt das...

Am meisten gelesen...

1 30621 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 30043 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 22262 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 19873 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 15610 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 15467 01.05.08 Bilder harald.walser 7 14390 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 12526 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 11412 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 10 11350 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 11092 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 12 10986 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 13 10929 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 14 10888 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 15 10875 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 16 10808 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 17 10736 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 18 10610 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 19 10487 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 20 10436 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 21 10387 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 22 10248 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 23 10191 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 24 10059 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 25 9942 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser

development