Kommentare
Christian Grass - 25. Feb, 18:34
Wird sicher eine spannende Vielfalts- und Kompetenzdiskussion
Die Seite des Sozialpädagogen Jacques Auvergne habe ich glaub ich schon mal verlinkt.
Navigation ist etwas mühsam, bei Aufruf der Startseite kommt nicht der aktuellste Beitrag oben...hier die Artikelliste, leider ohne Links drin, müssen mittels Suche (Startseite!) gefunden werden...
https://jacquesauvergne.wordpress.com/2012/01/04/inhalt-4/
Die beste mir bekannte Seite für Migrationskritik ;)- von Linken und Lehrern - für alle.
___
Dass Bildung der Politik so wahnsinnig wichtig sein soll, ist ein Mythos. Es gibt zwei Dinge, die noch lebenswichtiger sind: Atmung und Nahrung. Komischerweise dürfen wir da aber selber wählen, aber die Vorschriften kommen vielleicht noch.
Ich möchte zum xten mal auf den Text von Rahim Taghizadegan verweisen: google: PDF Warum Bildungsfreiheit? Argumente gegen den Bildungszwang.
Vorsicht, neoliberal.
"Gerade ... weil Bildung so immens wichtig wäre, sei Kontrolle unumgänglich. Dies ist eine glatte Lüge, denn das Gegenteil ist wahr. Eben weil das Wissen und psychische Heil unserer Kinder in einem materialistischen Zeitalter wie diesem so wenig gelten, erdulden wir die unverschämte Anmaßung, Bildungsfreiheit zu unterdrücken. In kaum einem anderen Bereich würden wir eine solche Situation lange ertragen (nach Kenntnis der Alternative). Man stelle sich vor, unser Essen, unsere Kleidung, unsere Elektro- Spielzeuge, unsere Computer, unsere CDs würden mit solcher Selbstzufriedenheit zentral geplant und zugeteilt! Weil Bildung heute relativ unwichtig ist, wird die Monopolisierung einfach so hingenommen. Wenn Eltern sich keine Zeit mehr für ihre Kinder nehmen, das Wissen nichts mehr gilt, nur noch die „Information“ und seelische Verkrüppelung zur Regel wird, begleitet von allgemeiner Rücksichtslosigkeit, dann machen die paar Stunden monopolisierte Zwangsanstalt am Vormittag auch keinen großen Unterschied mehr."
Beim Bereich Schule haben die Grünen mit der Gesamtschule genau den richtigen Lösungsansatz, wie immer. .)
Navigation ist etwas mühsam, bei Aufruf der Startseite kommt nicht der aktuellste Beitrag oben...hier die Artikelliste, leider ohne Links drin, müssen mittels Suche (Startseite!) gefunden werden...
https://jacquesauvergne.wordpress.com/2012/01/04/inhalt-4/
Die beste mir bekannte Seite für Migrationskritik ;)- von Linken und Lehrern - für alle.
___
Dass Bildung der Politik so wahnsinnig wichtig sein soll, ist ein Mythos. Es gibt zwei Dinge, die noch lebenswichtiger sind: Atmung und Nahrung. Komischerweise dürfen wir da aber selber wählen, aber die Vorschriften kommen vielleicht noch.
Ich möchte zum xten mal auf den Text von Rahim Taghizadegan verweisen: google: PDF Warum Bildungsfreiheit? Argumente gegen den Bildungszwang.
Vorsicht, neoliberal.
"Gerade ... weil Bildung so immens wichtig wäre, sei Kontrolle unumgänglich. Dies ist eine glatte Lüge, denn das Gegenteil ist wahr. Eben weil das Wissen und psychische Heil unserer Kinder in einem materialistischen Zeitalter wie diesem so wenig gelten, erdulden wir die unverschämte Anmaßung, Bildungsfreiheit zu unterdrücken. In kaum einem anderen Bereich würden wir eine solche Situation lange ertragen (nach Kenntnis der Alternative). Man stelle sich vor, unser Essen, unsere Kleidung, unsere Elektro- Spielzeuge, unsere Computer, unsere CDs würden mit solcher Selbstzufriedenheit zentral geplant und zugeteilt! Weil Bildung heute relativ unwichtig ist, wird die Monopolisierung einfach so hingenommen. Wenn Eltern sich keine Zeit mehr für ihre Kinder nehmen, das Wissen nichts mehr gilt, nur noch die „Information“ und seelische Verkrüppelung zur Regel wird, begleitet von allgemeiner Rücksichtslosigkeit, dann machen die paar Stunden monopolisierte Zwangsanstalt am Vormittag auch keinen großen Unterschied mehr."
Beim Bereich Schule haben die Grünen mit der Gesamtschule genau den richtigen Lösungsansatz, wie immer. .)
Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/64981520/modTrackback