kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
8. Juli 2014

Ganztägige Schulformen: Es braucht schon wieder ein „Reparaturgesetz“!

Gruene-Schule1Heute mussten wir bereits um 8:00 Uhr zu einem kurzfristig einberufenen „Sonder-Unterrichtsausschuss“ antreten. Der Grund: Eine weitere „Reparaturmaßnahme“.
Es geht darum, die vom Bund bereitgestellten Mittel zum Ausbau der schulischen Tagesbetreuung auch abzuholen. Damit diese Gelder - insgesamt 50,2 Millionen € - nicht Ende 2014 ins Budget zurückfließen und damit dem Spindeleggerschen Kürzungsprimat zum Opfer fallen, mussten wir kurzfristig reagieren und das Geld den Ländern in zwei Tranchen zu je 25 Millionen € in den Jahren 2017 und 2018 bereitstellen. Wir Grüne haben zwar zugestimmt, ich habe aber deutlich auf das indiskutable bürokratische Hickhack zwischen Bund und Ländern verwiesen. Auf der Strecke bleiben bei diesen Streitigkeiten nämlich meist die Interessen von SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften. Zuletzt gab es berechtigten Unmut und Proteste, weil Bund und Länder ihre Budgetprobleme auf dem Rücken der SchülerInnen austragen. („SPÖ kaschiert Stundenkürzungen mit Mogelpackung!“).
Eine weitere Reparatur betrifft eine Raus dem Jahr 2011 stammende Vereinbarung über den Ausbau ganztägiger Schulformen. Bereits bewilligte Mittel für das Budgetjahr 2014 in Höhe von 37,6 Mio. €, die ursprünglich nur für Personal gewidmet waren, können nun bis 2018 abgeholt werden und auch zur Gänze für Infrastrukturmaßnahmen (also den Ausbau) verwendet werden. Auch diese Mittel wären ansonsten verfallen und wären in den Rachen der Hypo Alpe Adria geworfen worden.
Übrigens: Ich habe die Gelegenheit genutzt, um auch in Hinsicht auf die von Spindelegger angekündigten zusätzlichen Sparvorgaben für 2014 Klarheit zu bekommen. Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek meinte, dass diese heuer dank der unverbrauchten Mittel für ganztägige Schulformen sowie mit Verwaltungsreformen im Bildungsministerium fast zur Gänze erfüllt werden. Konkret fehlten ihrem Ressort derzeit 8,4 Mio. € an Einsparungen, diese sollten aber über Strukturreformen und Verwaltungsvereinfachungen hereingebracht werden. Gespräche mit den Ländern dazu seien über den Sommer hinaus geplant.
Für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/931536110/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 30621 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 30043 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 22262 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 19873 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 15610 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 15467 01.05.08 Bilder harald.walser 7 14390 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 12526 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 11412 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 10 11350 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 11092 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 12 10986 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 13 10929 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 14 10888 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 15 10875 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 16 10808 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 17 10736 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 18 10610 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 19 10487 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 20 10436 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 21 10387 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 22 10248 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 23 10191 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 24 10059 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 25 9942 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser

development