kostenloser Counter

A A A
HOME / /
FOLLOW
20. Juni 2012

Bevölkerungswachstum: Herausforderung für Bildungssystem!

KindergartenEinige interessante Zahlen zum Bevölkerungswachstum hat heute die „Statistik Austria“ („Österreichs Städte in Zahlen 2011“) veröffentlicht. Die Zahlen sind auch für den Bildungsbereich von großer Relevanz, da beispielsweise Schulneubauten und Sanierungen künftig natürlich besonders dort anfallen, wo viele Kinder und Jugendliche sind. Bund, Länder und Gemeinden müssen diese Entwicklungen daher genau im Auge haben, um sinnvoll planen zu können. Die Bereitstellung von Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ist eine der wichtigsten Infrastrukturleistungen von Städten und Gemeinden. Die kommenden (auch finanziellen) Herausforderungen im Bildungsbereich für die einzelnen Gemeinden sind in Zukunft daher sehr unterschiedlich:
• Die meisten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 20 Jahre leben in Lustenau (24,7%), Hohenems (24,4%) und Telfs (24,3%), den geringsten Anteil haben Eisenerz (12,2%), Bad Radkersburg (13,5%) und Mariazell (15,0%).
• 2010/2011 wurden rund 196.000 Kinder in den 239 Städten und großen Gemeinden in den Kindertagesheimen (Krippen, Kindergärten, Altersgemischte Betreuung und Horte) betreut, fast 533.400 Schülerinnen und Schüler besuchten eine allgemeinbildende Pflicht- oder Höhere Schule. Der Anteil der Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache lag in den Kindertagesheimen bei 36,8%, in den allgemeinbildenden Schulen waren es 27,0%.
• Die Betreuungsquote der Dreijährigen erhöhte sich von 53,4 Prozent im Jahr 1999 auf mittlerweile 80 Prozent. Bei den Vierjährigen von 84,0 auf 95,5 Prozent verzeichnet, bei den Fünfjährigen von 90,2 auf 94,4 Prozent. Die Betreuung der bis Zweijährigen liegt aktuell bei 17,1 Prozent.
• Die jährlichen Pro-Kopf-Ausgaben für die vorschulische Erziehung beliefen sich 2010 in den Landeshauptstädten (inklusive Wien) auf 5.700 Euro pro betreutem Kind, beim allgemeinbildenden Unterricht lagen die Kosten bei 3.300 Euro pro SchülerIn. Der Anteil der Kosten für die vorschulische Erziehung an den gesamten Ausgaben lag bei knapp 4%, jener für allgemeinbildenden Unterricht bei 6%.
Für die „Grüne Schule“ gilt: „Kein Kind zurücklassen!“

Trackback URL:
https://haraldwalser.twoday-test.net/stories/97063043/modTrackback

Kommentare

Am meisten gelesen...

1 30621 05.11.08 Der Traum hat sich erfüllt! harald.walser 2 30043 11.05.11 Will Strache Brenner-Grenze verschieben? harald.walser 3 22262 01.05.08 Harald Walser - Lebenslauf harald.walser 4 19873 01.05.08 Meine Grundsätze harald.walser 5 15610 11.10.08 Jörg Haider ist tot! harald.walser 6 15467 01.05.08 Bilder harald.walser 7 14390 01.05.08 Kontaktdaten harald.walser 8 12526 01.05.08 Wahlplakate harald.walser 9 11412 27.11.08 (Teil-)Zentralmatura - ein Fortschritt? harald.walser 10 11350 03.11.08 Who's Nailin' Paylin? harald.walser 11 11092 11.03.11 Seminar: „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ harald.walser 12 10986 15.01.09 Cyberangriff gegen den Aufruhrversand harald.walser 13 10929 26.03.14 TTIP: No, thanks! harald.walser 14 10888 16.12.11 „Wehrt euch - occupy Austria!“ harald.walser 15 10875 14.01.13 Bundesheer laut General „megasinnlos“ harald.walser 16 10808 21.10.08 Warum Martin Graf nicht wählbar ist! harald.walser 17 10736 19.01.09 Zeichen der Hoffnung! harald.walser 18 10610 01.02.11 Karl Heinz Grasser - zu schön, zu jung, zu intelligent! harald.walser 19 10487 08.05.09 Fernando Torres nach Altach? harald.walser 20 10436 23.09.10 Ludwig XIV. als Vorbild für Josef Pröll? harald.walser 21 10387 16.11.09 Faymann und Strache als religiöse Fundis harald.walser 22 10248 02.04.11 „Ein Denkmal für Deserteure“ harald.walser 23 10191 12.10.08 Jörg Haider - und unser Umgang mit dem Tod harald.walser 24 10059 23.01.10 „Reinrassig & Echt“ - blauer Stumpfsinn! harald.walser 25 9942 22.02.11 Was ist mit der Dissertation von Johannes Hahn? harald.walser

development